Yacht AHOI (BAVARIA 39)
Basis : HAMBURG - CHERBOURG - SAINT-MALO - ALGARVE
Bordsprachen: Deutsch und Englisch
Crewgröße: Gern nur 2, max 4 Personen in der Crew
Segelrevier: Nordsee - Ärmelkanal - Englische Kanalinseln - Biskaya -
Algarve
Ende August bis Ende September: Überführungstörn Bretagne - Biskaya - La Coruna - Porto - Lissabon - Lagos
(Törnplanungen s.u.)
Wählbare Törnprofile: Erlebnis- und Urlaubstörns,
Gezeitentraining, Meilentörns
Crewgröße gern nur 2, max. 4 Personen
Die AHOI ist eine elegante und sehr komfortable BAVARIA 38 mit 12,13 m Länge, die technisch und optisch in jeder Hinsicht auf Neuzustand gehalten wurde. Sie vereint die sportlichen Segeleigenschaften eines modernen Cruiser-Racers mit einem komfortablen, gediegenen Innenausbau in Mahagoni. Das Teakdeck verleiht der Yacht ein edles und zugleich rutschfestes Oberdeck. zwar hat die Yacht drei Doppelkabinen, aber Rainer segelt gern nur mit zwei Leuten in der Crew ( maximal 4 auf Wunsch bei Gruppenanmeldung). Somit steht jedem Mitsegler wirklich viel Platz zur Verfügung. Zwei der drei Kabinen haben eine eigene Naßzelle. Die technische Ausrüstung ist in jeder Hinsicht komplett: GPS-Plotter, Radar, UKW-Funk, EPIRB, Autopilot, mobiler Internetzugang, Anemometer, Kühlschrank, Heizung ...
TECHNISCHE INFORMATIONEN:
Bavaria 38 Cruiser
AHOI / DD3494 / MMSI 211 202 2130
Baujahr: 2004
LüA: 12,13 m
BüA: 3,87 m
Masthöhe über WL: 17,5 m
Tiefgang: 2,0 m
Gewicht: 8,5 to
Großsegel: 32 qm, 3 Reffreihen
Genua: 45,8 qm
Sturmfock 8 qm
Frischwassertanks: 2 x 150 l
Heizwasserboiler: 40 l
Fäkalientank: 1 x 80 l
Dieseltank: 1 x 150 l
Maschine: Volvo Penta, D2-55, Saildrive
Herd (2-flammig) mit Backofen
Diesel-Heizung 5 KW,
6 Pers.Rettungsinsel von Viking,
Komplette Seenotausrüstung für weltweite Fahrt
Dinghi, 2,5 PS Aussenbordmotor, u.v.m.
Der Skipper RAINER
RAINER...
... segelt von Kindesbeinen an. Anfangs auf Jollen auf dem Steinhuder Meer, dann später auf Segelyachten auf der Nord- und Ostsee. Bereits 1992 arbeitete er als Skipper und Ausbilder für verschiedene Segelschulen in Hamburg. Viele Jahre lang arbeitete er als Geschäftsführer in einem größeren Betrieb, bevor er sich entschloss, sein Hobby zum Beruf zu machen. Seine AHOI hat er mit hoher technischer Kompetenz und viel Hingabe ausgerüstet. Rainer legt sehr viel Wert darauf, dass das Schiff technisch und optisch in jedem Detail top-gepflegt ist.
Mit der eigenen Yacht besegelt Rainer seit vielen Jahren regelmäßig die Nord- und Ostsee. In der Nordsee kennt er sich bestens aus bis hoch zu den ORKNEY-und SHETLAND-Inseln. Auch das Mittelmeer kennt er gut und hat auch den Atlantik überquert, doch bevorzugt er Segeltörns in der Nordsee und an den Küsten West-Europas. Er besitzt alle Befähigungszeugnisse für die professionelle Führung einer Segelyacht bis zum Sporthochseeschifferschein (SHSS) für die weltweite Fahrt. Dazu gehört auch eine DSV-Segellehrerlizenz. Kurzum... Er ist der ideale Skipper für Segeltörns mit wechselnden Besatzungen, die mit individuellen Ansprüchen an die Gestaltung des Törnprofils an Bord kommen. Und wenn die Crew mal Lust auf etwas Musik an Bord hat, holt Rainer auch gern sein Akkordeon hervor, Wie alle Skipper der SAIL-ATLANTIC Flottille ist auch Rainer Nichtraucher und schätzt es, wenn auch die Besatzung auf das Rauchen an Bord verzichten kann.
Das Segelrevier im August 2020
Saint-Malo, die Englischen Kanalinseln im Ärmelkanal und Südwest-England
SAINT-MALO (s.a. Link Revierinfos) ist der ideale Ausgangspunkt für Törns in den Ärmalkanal zu den Englischen Kanalinseln Jersey, Guernsey, Alderney, Herm und Sark. Höhepunkte eines Törns in diesem Revier sind das Ankern im wildromantischen Chausey
Archipel, eine "Wildwasserfahrt" im kräftigen Gezeitenstrom des Great Russel, eine Nacht im Schutz des Château de Montorgeuil auf Jersey, ein Hafenbesuch in St. Peter Port/Guernsey oder eine
Überquerung des Ärmelkanals zur Ile of Wight oder zu den Iles of Scilly. Kennzeichnend für das Revier ist der enorme Tidenhub von ca. 5 m bei Nippzeit und bis zu 13 m bei Springzeit und
die daraus resultierenden starken Gezeitenströme. Es ist für Rainer eine Freude, seine Crew in den Umgang mit diesen Naturgewalten einzuweisen.
Törnziele nach Westen: Ile de Bréhat, Ile de Batz,
Perros-Guirec, Morlaix, Aber Wrac'h, Aber Benoit, Ile d'Ouessant. Vom Massentourismus verschont gebliebene Inseln wie Ouessant, Sein und Molène im Westen der Bretagne mit ihren winzigen
Fischerhäfen und oft wilder Naturlandschaft sind Traumziele für Segler, die ein navigatorisch anspruchvolles Revier mit starkem Tidenhub suchen.
Das Chausey - Archipel
Nur etwa 25 Seemeilen von Saint-Malo entfernt liegt das durch seine enormen Gezeiten geprägte Archipel von CHAUSEY. Drei bewohnte und viele weitere unbewohnte Inseln und Felsen, die zweimal am Tag ihren Charakter im Einfluss der Tiden völlig verändern. Rainer führt seine Crew mit Kompetenz und Begeisterung in diese einzigartige Inselwelt. Ein unvergessliches Erlebnis für jeden Segler.
TÖRNPLANUNG Sommer 2020
konkrete Termine z. T. noch 1-2 Tage flexibel mit Interessenten abzusprechen