Yacht  Moonchild

X-Yachts 442

Basis:  ROSCOFF  in der Nord-Bretagne

Bretagne - Ärmelkanal - Englische Kanalinseln - Irland

Südirland-Sommertörn zum FASTNET-ROCK im Juli 2023 (s.u.)

 

Bordsprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

 

Crewgröße: Gern nur 2, maximal 4 Personen

Törnprofile: Urlaubs- und Erlebnistörns, Gezeitennavigation

Segelreviere: Nord-Bretagne, West-Bretagne, Ärmelkanal, Ouessant, Molène, Sein,

Englische Kanalinseln, Cornwall, Isles of Scilly

 

  MOONCHILD ist eine sportlich-elegante X-442, gebaut von der renommierten Werft X-YACHTS in Dänemark, deren herausragende Bauqualität und bestechende Segeleigenschaften weltweit bekannt und geschätzt sind.

Länge: 13,50 m

Verdrängung: 9,7 t

Motor: Volvo 51 PS

Segelfläche: 47m2 Groß, 67m2 Genua, 160m2 Spi. Bei 4,2m Breite ist insbesondere hoch am Wind eine große Stabilität gegeben. Als Festkieler mit 2,3m Tiefgang läuft das Schiff erstaunlich hoch am Wind. Schnelles, kursstabiles Segeln auf allen Kursen kennzeichnet die Yacht. Der helle Innenausbau ist komfortabel in drei Kabinen für bis zu 6 Seglern vorgesehen, doch segelt Patrick seine Yacht gern exklusiv mit nur ZWEI PERSONEN in der Crew, so dass die individuellen Wünsche zur Törngestaltung optimal berücksichtigt werden können. Auf Wunsch kann die Yacht mit 4 Personen belegt werden, doch nur mit Einverständnis aller Crewmitglieder.

Sofern es von der Crew gewünscht wird, ist dank des hohen Geschwindigkeitspotenzials des Schiffes bei optimalen Bedingungen ein Meilentörn mit bis zu 400 sm in einer Woche oder bei passenden Windverhältnissen ca. 700sm in zwei Wochen machbar.  Eine Seemeilenbestätigung - CCS und DSV-anerkannt - wird ausgestellt. Patrick segelt allerdings auch selbstverständlich gern einfach nur entspannte Erlebnistörns mit kurzen Tagesetappen entlang der bretonischen Küste mit Nacht im Hafen oder vor Anker.  Die Törngestaltung ist flexibel und wird an den Wünschen der Crew ausgerichtet. Zu Törnbeginn wird auf der Grundlage der Großwetterlage und den Wünschen der Crew ein Törnplan gemeinsam ausgearbeitet. 


Der Innenausbau der MOONCHILD ...

wurde mit zwei Achterkajüten und einer Kajüte im Vorschiff für max. 6 Crewmitglieder vorgesehen, aber in der Regel wird das Schiff gern als Option nur mit 2, evtl. mit 3 Personen als Crew gesegelt, mit 4 Personen nur auf speziellen Wunsch und als Gruppenanmeldung.  Die wählbare Option "exklusive Zweierbelegung" garantiert optimale Individualisierung in der Törngestaltung und sehr viel Platz an Bord.  Die hochseetaugliche Raumnutzung unter Deck, der große Kartentisch, eine großzügige, wirklich seetaugliche Pantry, viel Stauraum, zwei Nasszellen... ermöglichen komfortables Leben unter Deck im Hafen wie auf See.  

 

 

 

Der Salon von MOONCHILD ist nicht nur zweckmäßig gestaltet, sondern strahlt auch maritime Gemütlichkeit aus.

Die großzügig und umfassend konzipierte Pantry ermöglicht auch kulinarisch beste Versorgung der Crew...

 

Der Kartentisch von MOONCHILD verfügt über alle  elektronischen Hilfsmittel, die für eine sichere Navigation notwendig sind:  UKW-Funk, AIS-Transponder, zwei Kartenplotter, Echolot, Logge... aber vor allem verdient er seinen Namen als "Kartentisch", denn es ist genug Fläche vorhanden zum Ausbreiten großer Papierkarten, die nach wie vor besser lesbar sind als Karten auf einem meist zu kleinen Display.

 

 

 

Im Salon von MOONCHILD  wird nicht nur gut gegessen. Sofern die Crew Lust drauf hat, ist Patrick auch gern bereit seinen Dudelsack oder die Geige rauszuholen und der Crew ein paar Irish Gigs vorzuspielen.

 

Die Gästekojen: 

Im Achterschiff befinden sich zwei recht große Doppelkabinen, in denen auch genügend Platz ist für zwei Personen. 

 

Der Skipper: Patrick


 

PATRICK, Skipper und Eigner der MOONCHILD, ist gebürtiger Ire, der nach mehr als 30-jähriger Berufstätigkeit in Deutschland neben seiner Muttersprache Englisch auch perfekt Deutsch spricht. Dank langjähriger beruflicher wie privater Kontakte zu Frankreich spricht er ebenfalls sehr gut Französisch. 

 

 

Patrick besitzt den deutschen staatlich anerkannten Sport-Seeschifferschein (SSS) als Skipperdiplom und versteht es, sein Schiff auch einhand durch jede See immer in einen sicheren Hafen zu bringen.

 

 

Neben seinen seglerischen Fähigkeiten auf See kann Patrick abends im Hafen die Crew auch - für einen Iren nicht ungewöhnlich - musikalisch bei guter Laune halten. Patrick spielt nämlich hervorragend Dudelsack und auch Violine. Beides Instrumente, die im Irish Folk unabdinglich sind.  Und für den, der es mag, hat er auch etwas Guinness im Kühlschrank. Patrick ist ein sehr umgänglicher Mensch, der es versteht, mit Einfühlungsvermögen, Flexibilität und einer guten Portion Humor seiner Crew den Törn zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. 

 

Das Segelrevier

Nord-Bretagne - Ärmelkanal- Englische Kanalinseln -

England - Cornwall - Irland

 

Roscoff, Ile de Bréhat, Saint-Malo und die Kanalinseln Jersey, Guernsey, Sark, Chausey, Alderney,

aber auch Törns in die West-Bretagne nach Ouessant oder nach Cornwall, Isles of Scilly, Irland

 


 

Mit der sportlichen MOONCHILD sind auch die Kanalinseln und Süd-England schnell erreicht. Die Englischen Kanalinseln im Ärmelkanal bieten nicht nur spannendes Segeln im Gezeitenstrom, sondern auch pittoreske Häfen und malerische Ankerbuchten für erlebnisreiche Landgänge.

Die Häfen Saint-Malo und Granville sind nicht zu weit von Roscoff entfernt und sind gute Ausgangspunkte für Törns zu den Englischen Kanalinseln Jersey, Guernsey, Alderney, Herm , Sark und in das Archipel der Felsen von Chausey

Höhepunkte eines Törns in diesem Revier sind das Ankern unter der Festung von St. Aubin und eine Nacht vor Anker im Schutz des Château de Montorgeuil auf Jersey. 

Kennzeichnend für das Revier ist der enorme Tidenhub von ca. 5 m bei Nippzeit und bis zu 13 m bei Springzeit und die daraus resultierenden starken Gezeitenströme. Und wenn jemand sich im Umgang mit diesen Naturgewalten auskennt und sein Wissen auch geschickt an die Crew weitergibt, dann ist es Patrick.

Wenn das Wetter und die Zeit es erlaubt, segelt Patrick seine MOONCHILD  auch nach Cornwall/Südwest-England und zu den ISLES OF SCILLY oder zur wildromantischen Insel OUESSANT, an der Westspitze der Bretagne.

 

Die Englischen Kanalinseln bieten nicht nur Seglern, sondern auch Wanderern und Fotografen ein breites Betätigungsfeld.

 

Die für ihre manchmal wilde Natur bekannte Ile d' OUESSANT an der Westspitze der Bretagne ist ein ganz besonderes Ziel, das aber nicht immer angelaufen werden kann, denn es gibt keinen wirklichen Hafen, sondern nur zwei Ankerbuchten, wo man - passendes Wetter vorausgesetzt - in der Regel an einer Boje festmacht. 

Ouessant ist ohne Zweifel ein echtes Juwel unter den bretonischen Inseln, sagenumwoben und wildromantisch. Das Anlaufen dieser navigatorisch anspruchsvollen Insel setzt eine gute Analyse der Gezeitensituation und der Großwetterlage voraus.

 

Auf der MOONCHILD wird nicht nur engagiert gesegelt, sondern auch gut gegessen. Die Palette der französisch-bretonischen Küche ist insbesondere bei Meeresfrüchten gigantisch: Taschenkrebse, Hummer, Austern, Muscheln... Wer es möchte... alles frisch auf den Tisch. Und dazu ein passender Muscadet oder ein Sancerre...?

Aber keine Sorge! Wer lieber einen gemischten Salat, ein Hühnchen oder ein Fischfilet mag, bekommt auch das.

Über die Bordküche hinaus gibt es in fast jedem Hafen der Bretagne hervorragende kleine Restaurants, wo die meisten kulinarischen Wünsche erfüllt werden können.

Konkrete Törnplanungen der  MOONCHILD  für 2023

 

Ein- bis max. zweiwöchige Törns mit individueller Gestaltung in kleiner Crew (immer nur 2 oder max. 3 Personen bei Gruppenanmeldung) ab Roscoff vor der Küste der Nord-Bretagne und West-Bretagne und im Ärmelkanal zu den Englischen Kanalinseln und/oder nach Devon und Cornwall in Süd-England.

In 2023 sind erste Törns etwa ab Ostern möglich. Im Sommer ist eine große Reise nach Irland geplant, auf der auch Crew anheuern kann.

 

Sommerreise 2023: IRLAND

EINMAL UM DEN FASTNET ROCK: BRETAGNE – SÜD-IRLAND in kleiner Crew auf X 442

Termine in Absprache mit der Crew noch +/- 1-2 Tage variabel

 

1.7. bis 15.7. 23:

BRETAGNE - IRLAND: Gezeitentörn One-Way in kleiner Crew auf X-Yachts 442 von Roscoff/Bretagne nach Cork/Irland  via Cornwall, Isles of Scilly, Fastnet Rock.  Start in Roscoff / Nord-Bretagne (TGV von Paris) am 1.7.23. Überquerung des westliche Ärmelkanals nach Cornwall. Harbourhopping Falmouth – Penzance – Newlyn, weiter zu den Isles of Scilly . Dort 3-4 Tage Islandhopping und weiter nach Süd-Irland zu berühmten FASTNET-ROCK.  Törnende in CORK (Int. Airport).

Die Yacht MOONCHILD ist eine sportliche, aber auch-sehr komfortable X-Yachts 442, gepflegt und top ausgerüstet. Termine und Törndauer momentan noch recht flexibel abzustimmen. Törngestaltung nach Absprache. Gründliche Einweisung in die Gezeitennavigation durch zuverlässigen, deutschsprachigen Skipper. Die Bretagne, Cornwall und Süd-Irland sind navigatorisch mit das Interessanteste, was Europa einem ambitionierten Segler zu bieten hat. Je nach Mondphase herrscht ein Tidenhub zwischen 4 m und 9 m mit entsprechenden Strömungen zwischen den Inseln und Untiefen. Patrick, der Skipper und Eigner der Yacht, staatlich geprüfter SportSeeSchiffer (SSS), gebürtiger Ire, spricht fließend deutsch, englisch und französisch. Und abends im Hafen oder vor Anker holt er vielleicht seinen Dudelsack raus, so wie es sich für einen richtigen Iren gehört.

Patrick segelt immer nur mit KLEINER CREW, gern nur mit 2 Leuten in der Crew, 3 oder 4 nur auf ausdrücklichen Wunsch der Crew. Somit ist viel Eigenaktivität an Deck, am Ruder und am Kartentisch gewährleistet. Außerdem ist so für jedes Besatzungsmitglied wirklich großzügig Platz an Bord, so dass kein Gruppenstress aufkommt.

 

15.7. bis 16.9. Küstentörns an der West- und Südküste Irlands mit Start und Törnende in Galway bzw. im September in Cork

17.9. bis 30.9. : Rückreise von Cork nach Roscoff via ISLES OF SCILLY und Cornwall zurück in die Bretagne nach Roscoff.

 

Anfragen bitte direkt an: sail@biskaya.de