SHANTI-NAGAR (Oléa 44)
TÖRNBASIS: SAINT-MALO
Bordsprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
SEGELREVIERE: Nord-Bretagne - alle Inseln zwischen Brest und Cherbourg
ÄRMELKANAL - ENGLISCHE KANALINSELN -CORNWALL - ISLES OF SCILLY - IRLAND
Im Mai-Juni-Juli 2023 große IRLAND-Rundreise (Details dazu s.u.)
Törnprofile: Aktives Mitsegeln im Gezeitenrevier, Erlebnistörns
Bordsprache: deutsch, französisch, englisch
Crewgröße: 2, 3 oder max. 4
Und dazu als Bon-Bon für die Familie: Schickes Ferienhaus vom Skipper in CANCALE
Mögliche Törnprofile:
Erlebnistörn im Gezeitengewässer, Trainingstörn mit Tidennavigation, Klassisches Segeln ohne GPS, Meilentörn nach England oder zu den Isles of Scilly, entspannter Urlaubstörn mit Inselerkundungen,
Segeln und Wandern auf den Englischen Kanalinseln im Ärmelkanal
vor der Küste der Nord-Bretagne
Im Sommer 2022 große AZOREN-Rundreise und weitere konkrete Törnplanungen s. u.
Foto von Andreas Kanzler
SHANTI-NAGAR kann man als eierlegende Wollmilchsau bezeichnen, denn die Yacht ist genauso sportlich wie komfortabel, was sich auf den meisten anderen Yachten in der Regel gegenseitig ausschließt. Und zu alledem ermöglichen sich dank der beiden Kimmkiele ungeahnte Möglichkeiten bei der Wahl des Liegeplatzes, dort wo andere nicht hinkönnen, weil sie bei Niedrigwasser umfallen würden. Ein Cruiser-Racer, der trockenfallen kann... das gibt es nicht oft.
SHANTI-NAGAR hat gerade einen neuen Unterwasseranstrich bekommen und Félix-Yann pönt die letzten noch zu behandelnden Flächen am Kiel, bevor es wieder ins Wasser geht. Schiff und Skipper topfit für die nächste Segelsaison...
Wie in der Zeichnung zu sehen, gibt es neben dem Salon drei separate Doppelkabinen, wovon die Vorschiffskajüte als Eignerkabine genutzt wird. Crew und Eigner nutzen getrennt zwei unterschiedliche Nasszellen.
Die Pantry ist ausgesprochen groß und mit genügend Stauraum sehr praktisch eingerichtet. Die Yacht wird in der Regel nur mit 2, 3 oder max. 4 Leuten als Crew belegt. Nur auf Wunsch und nur bei Gruppenanmeldung können ausnahmsweise auch bis zu 6 Personen untergebracht werden.
An Deck genauso wie unter Deck finden sich auf SHANTI-NAGAR klare moderne Linien, wo Funktionalität mit gutem Stil vereint werden.
Bei aller Sportlichkeit... auf SHANTI-NAGAR muss man zugeben, dass die Kajüten nicht nur komfortabel sind, sondern auch mit Geschmack und Sinn für Stil gestaltet wurden. (s. Fotos unten)
Der Skipper: Félix-Yann
Seit seiner Kindheit fährt Félix-Yann zur See, denn er kommt aus einer alteingesessenen Seefahrerfamilie aus Saint-Malo. Schon als junger Mann reizte ihn die Hochseefischerei und so arbeitete er sich bis zum Schiffsführer auf großen Fischtrawlern im Nord-Atlantik hoch. Später als Familienvater verlagerte er seine Seefahreraktivitäten auf das Küsten- und Hochseesegeln. Bedeutende Regatten segelte er ebenso wie Familientörns mit Frau und Kindern. Félix-Yann war viele Jahre lang Schiffsführer der bekannten CANCALAISE (s. Fotos unten), ein historischer Nachbau einer Bisquine de Cancale, die im Rahmen eines Vereins zur Förderung des Traditionssegelns mit Hingabe gesegelt und gepflegt wird. Seine Kompetenzen in Navigation, Seemannschaft und Schiffswartung suchen ihresgleichen. Dass Félix-Yann die Gewässer des Ärmelkanals, der Englischen Kanalinseln und des Nordatlantiks aus seiner Westentasche kennt, muss so kaum betont werden.
Seine Yacht SHANTI-NAGAR führt er mit Umsicht, Kompetenz und souveräner Gelassenheit. Er legt
Wert auf eine entspannte, angenehme Bordatmosphäre, bei der auch gutes Essen und eine gute Portion Humor nicht zu kurz kommen dürfen. Mit Hingabe und Geschick führt er seine Crewmitglieder in
alle Details des Segelns in diesem anspruchsvollen Revier vor der Küste von Saint-Malo ein. Besondere Betonung erfährt hier natürlich die Gezeiten-Navigation, was bei bis zu 13m Tidenhub vor
Saint-Malo auch absolut notwendig ist. Mit dem Kimmkiel-Rumpf kann die SHANTI-NAGAR problemlos trockenfallen. Und so nutzt Félix-Yann auch gern die Gelegenheit, seiner Crew die vorgelagerten Kanalinseln auch an Land auf Wanderungen nahezubringen. Selbst zwei
Kajaks sind an Bord, um der Crew die Erkundung der Küste auch ganz hautnah an der Wasseroberfläche zu ermöglichen. Ein Segeltörn mit Skipper, so wie die Crew es sich wünscht.
Dies alles ist gerade für deutschsprachige Crews von besonderem Interesse, denn Félix-Yann spricht fließend deutsch.
Félix-Yann war neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit in der Schiffsführung auf
Hochsee-Fischereitrawlern ebenfalls lange ehrenamtlich Kapitän auf dem historisch authentischen Nachbau einer Bisquine de Cancale, LA CANCALAISE (s.o.). Aber als
Kontrastprogramm hat er sich vor einigen Jahren den modernen Cruiser-Racer SHANTI-NAGAR zugelegt.
Die BISQUINES-Flotte von Saint-Malo vor einem Regattastart im Jahre 1922
Das Segelrevier
Nord-Bretagne - Saint-Malo - Kanalinseln - Ärmelkanal - Süd-England
ERLEBNISTÖRNS
in Europas interessantestem GEZEITENREVIER:
Nord-Bretagne, Englische Kanalinseln, Ärmelkanal
Mit Start in Saint-Malo oder Cancale gibt es eine Vielzahl von Törnmöglichkeiten: Binnen weniger Stunden ist das Archipel von CHAUSEY erreicht, das ein Paradies zum Trockenfallen ist. Ein weiterer Segeltag und man erreicht die Kanalinseln JERSEY, GUERNSEY, SARK, HERM oder ALDERNEY, zwischen denen auf einem einwöchigen Törn zahlreiche traumhafte Ankerbuchten und reizvolle Häfen angelaufen werden können. Wenn die Crew es wünscht, kann der Törn auch bis zur Südküste Englands ausgeweitet werden. Und wer noch ein paar Tage mehr zur Verfügung hat, der segelt mit SHANTI-NAGAR nicht nur zu den Kanalinseln, sondern bis Cornwall und zu den vom Tourismus weitgehend verschonten Isles of Scilly im Atlantik. Oder gar einmal rund IRLAND. Besondere Betonung erfährt hier natürlich die Gezeiten-Navigation, was bei bis zu 13 m Tidenhub vor Saint-Malo auch beherrscht werden sollte. Mit ihrem Kimmkiel-Rumpf kann die SHANTI-NAGAR problemlos trockenfallen. Und so nutzt Félix-Yann auch gern die Gelegenheit, seiner Crew die Reize der vorgelagerten Inseln an Land auf Wanderungen nahezubringen. Selbst zwei Kajaks sind an Bord, um der Crew die Erkundung der Küste auch ganz hautnah zu ermöglichen.
Auch gutes Essen wird auf SHANTI-NAGAR groß geschrieben
Frühjahr - Sommer 2023 Große IRLAND - Rundreise:
Es ist nicht geplant, Irland in kürzester Zeit zu umrunden! Es soll genügend Zeit zur Verfügung stehen, um ohne Stress auch die eine oder andere kleine Insel vor der Küste zu erkunden, Wanderungen zu machen, Häfen etwas besser kennenzulernen, oder vielleicht einfach auf günstigen Wind zu warten.
13.5. bis 27.5. 2023: Zweiwöchiger Hinreise-Segeltörn SAINT-MALO - CORK via ISLES OF SCILLY (bereits ausgebucht)
2-wöchiger One-Way- Hinreise-Segeltörn in den Gezeitengewässern des Ärmelkanals und des östlichen Nord-Atlantiks: Ab ST. MALO - Nord-Bretagne zu den Isles of Scilly / Cornwall nach Südwest-Irland, bei passendem Wetter einmal um den FASTNET Rock. Dann Clear Island, Baltimore, Castletownshend, Glendore, Old Head of Kinsale nach CORK. Dort Crewwechsel (Int. Airport). Es ist genug Zeit eingeplant, um ohne Stress auch die eine oder andere kleine Insel zu erkunden, oder vielleicht wegen ungünstigem Wind auf eine passende Wetterlage warten zu können. (Leider schon ausgebucht)
30.5. bis 11.7. 23 Umrundung der gesamten Insel von Cork via Baltimore, Dingle, Shannon (int. Airport), Galway, Sligo, Donegal, Abstecher nach Schottland auf die Whiskey-Insel ISLAY, dann weiter nach Bangor, Belfast bis DUBLIN (Int. Airport). Die konkreten Etappen stehen noch nicht fest. Interessenten können aber schon jetzt ihre Törnwünsche an uns richten. Es ist nicht geplant, Irland in kürzester Zeit zu umrunden. Die Reise soll ohne zeitlichen Stress verlaufen, so dass auch genügend Zeit bleibt für Wanderungen und Erkundungen an Land.
Folgende 4 Teilstrecken sind im Rahmen der Inselumrundung geplant:
30.5. bis 13.6. Südwest-Irland: Von Kinsale/nahe Cork Int. Airport in die Shannon-Mündung nach Kilrush (Shannon Int. Airport), via Baltimore, Dingle
15.6. bis 27.6. West-Irland: Von Kilrush nach Sligo, via Galway, Connemara. Von Sligo fahren Busse zu allen großen Städten in Irland, insbesondere nach Dublin und Belfast (Int. Airport)
29.6. bis 11.7. Nordwest- und Nordirland : Von Sligo nach Bangor / nahe Belfast (Int Airport), eventuell bei passendem Wind via Insel Islay (Süd-Schottland) und Rathlin Island.
15.7. bis 29.7. 23 Zweiwöchiger Rückreisetörn: DUBLIN - SAINT-MALO via ISLES OF SCILLY :
2-wöchiger One-Way-Segeltörn vom 15.7.23 bis 29.7. 2023 in den Gezeitengewässern des östlichen Nord-Atlantiks, Irische See, Irland, Ärmelkanal: Start in DUBLIN (Int. Airport) West-Irland am 15.7. Dann via SE-Küste Irlands zu den ISLES OF SCILLY. Dort werden verschiedene Inseln angelaufen und erkundet. Weiter in den Westausgang des Ärmelkanals via Land’s End nach Cornwall/SW-England. Von Falmouth oder Plymouth dann in die Nord-Bretagne: Ile de Bréhat, je nach Zeit und Wetter auch in die Englischen Kanalinseln.
Gern geben wir Auskunft über weitere Details dieser Reise und Mitsegelmöglichkeiten.
Email an : sail@biskaya.de
Die Bilder oben zeigen die Reize des gezeitengeprägten Reviers der Iles de Chausey im Wechsel von Ebbe und Flut
Wählen Sie das Törnprofil ganz auf Ihre Wünsche zugeschnitten:
Mit Félix-Yann auf SHANTI-NAGAR ist jedes Törnprofil realisierbar:
Sportlicher Erlebnistörn im Gezeitengewässer, Meilentörn mit viel Speed, Trainingstörn in Tidennavigation, Enspannter Urlaubstörn mit Familie, auch in Verbindung mit Inselwanderungen, oder eine gute Mischung von allem.
Törns "à la Carte", individuell zugeschnitten auf die Wünsche der Crew.